Über uns

Wer ist im PSU-Team der Feuerwehren im HSK?

Im PSU-Team HSK gibt es drei sich ergänzende Arten von Helfern für Helfer.

PSU-Assistent

Die PSU-Assistenten erhalten am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen eine Grundausbildung im Umfang von 110 Stunden. Jedes Jahr müssen mindestens 30 Stunden Fortbildung durch die Teammitglieder besucht werden.

PSU-Helfer

Die PSU-Helfer erhalten am Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen (ZFR) des Hochsauerlandkreises in Meschede-Enste eine Grundausbildung im Umfang von 40 Stunden. Sie werden je nach Lage von den PSU-Assistenten oder Feuerwehrseelsorgern zum Einsatz mit hinzugezogen.

Sie unterstützen in ihrer Einheit oder taktischen Zug die Einheitsführer in Belangen der PSU und sind erste lokale Ansprechpartner für alle Feuerwehrfrauen und -männer in der Einheit.

Feuerwehrseelsorge (Fachberater Seelsorge)

Alle Informationen findet ihr auf der Internetseite des Erzbistum Paderborn.
Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst

Über PSU – Team HSK

Wir sind ein Team bestehend aus Einsatzkräften der Städte und Gemeinden der Feuerwehren im HSK, zur psychosozialen Unterstützung für Einsatzkräfte. In unserem Team arbeiten gemeinsam:

Besonders ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr Feuerwehrseelsorger, Polizeiseelsorger und Fachberater für Psychotraumatologie Personalstärke:

Stand 2019:

  • 1 PSU Assistentinnen 11 PSU Assistenten/Innen
  • 4 Fachberater Seelsorge/Feuerwehrseelsorger
  • 45 PSU Helfer/Innen 23 PSU Helfer/Innen in Ausbildung

Erreichbarkeit: Über die Rettungsleitstelle HSK 24 Stunden – 365 Tage
Melder – SMS Handy – Alarmierung